Mit gesunden und motivierten Mitarbeitern erfolgreicher werden?
Mit EXPE-konzept psychische Belastungsfaktoren identifizieren und reduzieren.
Einfach und digital – mit RED-KOM B2B
Starten Sie mit unserem Tool RED-KOM B2B und informieren Sie sich über unsere flexiblen Lösungen zur Reduktion der Komplexität.
Aus der Wirtschaft mit der Wissenschaft für die Praxis.

Prozess der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

RED-KOM B2B: Reduktion der Komplexität der GB Psych

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung in Kiel

Warum ist eine Gefährdungsbeurteilung wichtig?

Psychische Erkrankungen als dritthäufigster Krankheitsgrund
Wissen Sie, dass Sie für eine Leistung zahlen, die Sie nicht erhalten?
Rechtliche Konsequenzen bei Nichtdurchführung
Verringerung der Mitarbeiterfluktuation
Unsere Leistungen

Prozessberatung für psychische Belastung in Kiel

Kiel

Seit dem Jahr 2013 sind Unternehmer laut Arbeitsschutzgesetz § 4 und § 5 verpflichtet, psychische Gefährdungsfaktoren  im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu erheben.

Diese Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastungen gibt Ihnen gleichzeitig die Chance, wertvolle Daten und daraus Erkenntnisse für Ihr Unternehmen zu ziehen. Es gibt vorhandene Ressourcen, die Sie unbewusst ungenutzt lassen, Entwicklungsmöglichkeiten mit viel Platz nach oben und Risikobereiche, die Ihnen zuvor nicht bewusst waren.

Und diese lassen sich zusammen mit der Erfüllung Ihrer gesetzlichen Pflicht aufdecken. Alle Schritte des Prozesses der Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastung am Arbeitsplatz werden von unserem Team in Kiel mit Ihnen gemeinsam direkt im Unternehmen individuell implementiert und durchgeführt.

Sowohl Ihre Gesundheit als auch die Ihrer Mitarbeiter garantieren Ihnen Erfolg. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Pflicht in eine Kür umsetzen!

I. Erstgespräch kostenlos

Wir bieten Ihnen die Unterstützung in der Erstellung und Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen für Unternehmen in Kiel.

Am Anfang steht ein unverbindliches Erstgespräch, um Ihre Situation zu erfassen.

II. EXPE vertreten durch Dipl. Kfm. Cliff Winnecke bietet:

  • Überprüfung von Fördermöglichkeiten zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung in Kiel
  • professionelle und maßgeschneiderte Konzipierung und Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in Ihrem Unternehmen in Kiel und Umgebung
  • evaluierte und wissenschaftlich geprüfte Fragebögen, Arbeitsplatzbeobachtungen, Interviews und Workshops zur Gefährdungsanalyse psychischer Belastungen
  • Benchmarks für gesundheitsbezogene Risiken und Ressourcen aus unterschiedlichsten Branchen
  • Prüfen Ihrer aktuellen Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen auf Vereinbarkeit mit den Anforderungen des Arbeitsschutzgesetztes und den Forderungen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA)
  • Prozessberatung bei laufenden Gefährdungsanalysen psychischer Belastungen
  • Qualifizierung Ihrer innerbetrieblichen Ansprechpartner für Arbeits- und Gesundheitsschutz
 

Psychische Erkrankungen als dritthäufigster Krankheitsgrund

Unsere Gesundheit und die unserer Mitmenschen sind ein wertvolles Gut, das es zu schützen gilt – auch am Arbeitsplatz. Im letzten Jahr musste knapp die Hälfte der Arbeitnehmer einen Krankenschein einreichen. Mit circa 15,2 % waren psychische Erkrankungen der dritthäufigste Krankheitsgrund. Durchschnittlich dauern solche Erkrankungen 33,7 Tage, was nicht nur die Betroffenen selbst belastet, sondern auch Probleme der Arbeitsorganisation sowie Kosten verursacht.

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken und Arbeitnehmer zu schützen, wurde 2013 ein Gesetz verabschiedet, das jeden Arbeitgeber dazu verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz durchzuführen.

Nicht nur um Ihre gesetzliche Pflicht zu erfüllen, sondern auch um Ihre Mitarbeiter zu schützen, helfen wir Ihnen gerne eine solche Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz durchzuführen und somit den Krankenstand in Ihrem Betrieb zu senken.*

*Informationen aus dem DAK-Gesundheitsreport 2019

Die Kosten der psychischen Belastung in Ihrem Unternehmen nach Stanford

Experten der Stanford-Universität, USA, gehen davon aus, dass insgesamt 20% aller Beschäftigten aufgrund psychischer, sozialer oder gesundheitlicher Probleme leistungsgemindert arbeiten. Die Leistungsminderung beträgt durchschnittlich 25%. Der daraus resultierende Produktivitätsverlust lässt sich für jedes Unternehmen mit der sogenannten „Stanford-Formel“ ermitteln:

Mitarbeiterzahl
100
Quote Betroffener
20%
Anzahl Betroffener
20
Durchschnittsgehalt (inkl. Arbeitgeberanteil)
42.000,- €
Summe Durchschnittsgehalt
840.000,- €
Minderleistung/Mitarbeiter
25%
Produktivitätsverlust
210.000,- €

Was bedeutet es für Sie, wenn Sie die ordnungsgemäße Gefährdungsbeurteilung nicht nachweisen können?

„Führen Unternehmen die Psychische Gefährdungsbeurteilung nicht durch, drohen ihnen erhebliche Konsequenzen. So können Arbeitnehmer im Falle fehlender oder fehlerhafter Gefährdungsbeurteilungen, sofern es zu Beeinträchtigungen kommt, Schadensersatz geltend machen. Auch Leistungsträger wie z. B. die gesetzliche Unfallversicherung, Berufsgenossenschaft nehmen den Arbeitgeber in Regress. Bei Arbeitsgerichtsprozessen führen Nachlässigkeiten zu gravierenden Nachteilen. Eine krankheitsbedingte Kündigung ohne ein nachweisbares Bemühen des Arbeitgebers um die körperliche und geistige Gesundheit seiner Mitarbeiter ist mittlerweile nahezu ausgeschlossen. Daher muss jedem Arbeitgeber sowohl im eigenen Interesse als auch aus Erwägungen des Arbeitnehmerschutzes daran gelegen sein, neben den physischen auch ein Augenmerk auf die psychischen Belastungsfaktoren zu richten.“

– Professor Dr. Ingo Striepling, Professor für Wirtschaftsprivatrecht mit Schwerpunkt Arbeitsrecht an der Hochschule Regensburg –

Bewahren Sie sich ihre besten Mitarbeiter – und steigern Sie gleichzeitig die Attraktivität für potenzielle Bewerber

Die heutige Arbeitswelt wird immer dynamischer – der Wechsel eines Arbeitsnehmers in ein anderes Unternehmen ist oftmals kurzfristig und unkompliziert möglich. Für das Unternehmen ist diese Mitarbeiterfluktuation jedoch mit hohen Kosten verbunden, beispielsweise für den erneuten Einstellungsprozess oder den personellen Aufwand und den zeitgleich nicht realisierten Umsatz in der Einarbeitungsphase. Demnach ist es im Interesse des Unternehmen Arbeitsbedingungen zu schaffen, die sich sowohl am Wohlergehen der Mitarbeiter orientieren als auch ökonomisch sind.

Positive, förderliche Arbeitsbedingungen und ein angenehmes Betriebsklima, sowie die Möglichkeit beruflicher als auch persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten führen zu effektiveren Mitarbeitern und einer erhöhten Verbundenheit mit ihrem Unternehmen. Zudem wirkt ein aktives Gesundheitsmanagement ansprechender auf potenzielle Bewerber und neue Kunden. Die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen hilft Ihnen dabei diese Ziele einfach und effizient zu erreichen. Identifizieren Sie Bereiche in Ihrem Unternehmen, die Sie noch optimieren können, um mit einer gesundheitsförderlichen Arbeitsgestaltung die Fluktuation zu minimieren und dabei die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter zu maximieren.

Anfrage Live-Demo

In einem kurzen Gespräch stellen wir Ihnen unser Programm RED-KOM B2B vor, beantworten Fragen und besprechen, wie Sie unsere Lösungen sinnvoll für Ihr Unternehmen nutzen können. Einfach, schnell und effizient – zur Reduktion der Komplexität.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Online Beratung

Sie wünschen eine komplette Online Durchführung? Kein Problem!

Wir können alle Schritte online durchführen:

Prozess Beratung

Sie wünschen ein Komplettpaket, also eine Rundum-Sorglos Betreuung? Kein Problem!

Fördermittel Beratung

Punkt 2 des Prozesses der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz kann durch Fördermittel abgedeckt werden. Hierbei sind Zuschüsse von 50-80% möglich.

Hier beraten wir Sie gerne über Ihre Möglichkeiten!